Ob Orient, Afrika oder Lateinamerika, Himalaya, Südostasien oder Ozeanien, ob Insel-, Berg- oder Genusswelten – an mehreren Sonntagen im Jahr finden in den großen Museumsräumlichkeiten am Neumarkt im Herzen der Domstadt zu ausgesuchten Schwerpunkt-Sujets die beliebten Thementage statt. Menschen, die aus der jeweiligen Region stammen, aber lange im Rheinland leben, Experten und Engagierte machen für die Besucher unterschiedlichste Weltgegenden, ihre Bewohner und Kulturen mit allen Sinnen erlebbar.
Herz der Veranstaltungen ist das große Foyer des Museums, welches mit einem historischen Reisspeicher aus Indonesien eine imposante Kulisse abgibt. In seinem Schatten findet ein vielfältiger Markt mit verschiedensten Verkaufs- und Infoständen statt. Hier findet sich auch eine Auswahl authentischer Essensangebote und die Event-Bühne für Musik, Tanz und Modenschauen.
In Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Schnupperkursen können große und kleine Besucher selbst aktiv werden – ob sie nun die ghanaische Sprache Twi lernen oder sich im Gospelgesang versuchen möchten. Dokufilme, Fachvorträge, Lesungen und Museumsführungen vermitteln ein vertieftes Hintergrundwissen, während Abenteurer und Profi-Fotografen bei den Grenzgang Reise-Reportagen im großen Saal die Besucher mit Augen und Ohren auf eine emotionale Reise mitnehmen.
Bei den Thementagen im Rauthenstrauch-Joest Museum wird das Kaleidoskop des riesigen multikulturellen GRENZGANG-Netzwerkes sichtbar.
– Veranstaltungsplanung und –durchführung der Reise-Reportagen, Markt- und Informationsstände
– Ausstelleraquise und -betreuung
– Standplanung
– Referentenaquise und –betreuung
– Programmplanung Reise-Reportagen
– Technik
– Plakat- und Flyererstellung
– Dokumentation
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
„Gemeinsam mit den GRENZGÄNGERN haben wir
das Konzept der Thementage entwickelt, bei denen ein buntes, mitreißendes Programm mit Live-Musik, Marktständen, Reise-Berichten und landestypischem Catering präsentiert wird. Ob Afrika, Asien, oder Lateinamerika: An den Thementagen brummt unser Haus!“
Prof. Dr. Klaus Schneider (Direktor Rautenstrauch-Joest-Museum Köln von 2018 – 2000)