Kulturklüngel

Das persische Köln

24.06.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

15.07.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

19.08.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

16.09.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

07.10.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

04.11.23 · 11:00 - 14:30

| Köln

"Rundes Haus", Salierring 32

Termin in Kalender speichern

Kardamom, Zimt und Rosenwasser… Düfte, die unsere Sinne verzaubern.
Persische Dichtung, orientalischer Bauchtanz, Instrumente und Gesang aus dem Morgenland. Auf den Spuren von Sheherazade und 1001 Nacht, aphrodisischen Gerichten mit Granatapfelsaft und Walnüssen und Klänge eines Tars oder Tombaks. All das ist auch bei uns hier in Köln zu sehen, hören und schmecken. Anahita Mehdipor, in einem persischen Verlagshaus in Köln aufgewachsen, ist mit Kultur und Literatur des Iran von Haus aus vertraut, auch wenn sie die Heimat ihrer Vorfahren nie selbst besucht hat. Die Journalistin weiß genau, zu wem sie uns führen muss, um den zauberhaften Orient in Köln zu finden. Musikalisch begleitet Syavash Mohammadian Rastani die Reise. Er hat schon in Teheran als Kind Klavier gespielt und zeigt uns in Köln die Klänge der persischen Rythmusinstrumente Tambak und Daf. Im Anschluss zur Tour ist der Besuch eines persischen Restaurants auf eigene Kosten möglich.

Über Anahita Mehdipor

Die Ethnologin Anna Mehdipor erforscht mit Ihnen die iranische Binnenexotik Kölns. In einer Zeit der Revolte geboren, engagiert Sie sich noch heute für eine demokratische Freiheit in ihrem Herkunftsland Iran. Doch fernab von politischen Unruhen ...

Mehr erfahren

Veranstaltungspartner

Veranstaltung teilen:

News abonnieren, nix verpassen!

Saison-Partner Reisereportagen

Schließen