So unterschiedlich sie sind, die Bühnen- und Bildschirm-Protagonist*innen von GRENZGANG, eines eint sie alle: Sie tragen das Feuer der Leidenschaft für ein Thema, eine Region oder Kultur in sich, sie alle sind Spezialisten für irgendetwas, von A wie Ameisenbär bis Z für Zentralsahara – und: sie haben wirklich etwas zu erzählen! Mit einigen arbeiten wir regelmäßig seit rund 20 Jahren zusammen, viele sind zu guten Kolleg*innen und schließlich zu lieben Freund*innen geworden. Hier lernt ihr sie kennen, junge Wilde wie alte Wilde – unsere Held*innen!
Der Wunsch, die Welt mit eigenen Augen zu entdecken, führte Sabine Hoppe und Thomas Rahn in sechs Jahren einmal um den Globus. Zwischen 2009 und 2015 durchquerten die Weltenbummler mit ...
Mehr erfahrenDie Ethnologin Anna Mehdipor erforscht mit Ihnen die iranische Binnenexotik Kölns. In einer Zeit der Revolte geboren, engagiert Sie sich noch heute für eine demokratische Freiheit in ihrem Herkunftsland Iran. ...
Mehr erfahren1969 geboren, wurde Andrea Nuss die Neugier und Abenteuerlust durch ihren Vater in die Wiege gelegt. Noch während ihres Kunstgeschichtsstudiums ging sie für ein Jahr nach Kapstadt und unternahm Reisen ...
Mehr erfahrenAndreas Kieling, 1959 im thüringischen Gotha geboren, floh 1976 als Sechzehnjähriger aus der DDR. Er reiste durch Grönland, fuhr mit dem Mountainbike durch den Himalaja, arbeitete als Seemann und Förster. ...
Mehr erfahrenAndreas Pröve, geboren 1957, bekannter Fotoreporter und Buchautor, verunglückte als 23jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten ...
Mehr erfahrenAnil Fastenau ist Arzt und Epidemiologe und als Global Health Berater bei der Deutschen Lepra und Tuberkulosehilfe (DAHW) tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er leidenschaftlicher Filmemacher. Er schreibt selbst ...
Mehr erfahrenBedeutete der Fall der Mauer das Ende der DDR, war das historische Ereignis für Axel Brümmer und Peter Glöckner der Beginn ihrer Fahrradtour um die Welt – und eines komplett ...
Mehr erfahrenSchwerpunkte seiner Arbeit sind die Alpen sowie die nordischen Regionen Alaska, Kanada, Grönland, Island, Spitzbergen, Lappland und Russland. Mehr als 200 Tage im Jahr verbringt er auf Reisen im In- ...
Mehr erfahrenBruno Baumann lebt seit 1985 als Schriftsteller, Filmemacher und Fotojournalist in München. Der Ethnologe, Fotograf, Filmemacher, Bestsellerautor, Extremforscher und unverbesserliche Abenteurer nennt die Wüste und den Himalaya ein lebenslange Projekte. ...
Mehr erfahrenMit 15 Jahren erlernt Bruno Maul den Beruf des Schreiners, auf seiner Suche nach der eigenen Berufung führt ihn das Interesse am Reisen und an fremden Kulturen zur Fotografie, die ...
Mehr erfahrenVon Aristoteles stammt die Aussage, die Natur schaffe immer von dem, was möglich sei, das Beste. Von der Trefflichkeit dieser Behauptung ist Christian Biemann überzeugt. Als passionierter Reise- und Landschaftsfotograf ...
Mehr erfahrenAls ich 1967 geboren wurde, wies nichts darauf hin, dass ich einmal die meistgewanderte Frau der Welt werden würde. In der Schule ansonsten Klassenbeste, war ich in Sport eine absolute ...
Mehr erfahrenChristo Foerster bringt Menschen auf den Weg zu persönlicher Veränderung, zu mehr Freiheit und Abenteuer. Er ist Host des Podcasts FREI RAUS, Buchautor, hält Vorträge – sowohl öffentlich als auch ...
Mehr erfahrenDaniel von Rüdiger, geboren 1983 in Deutschland, ist Dokumentarist und Medienkünstler. Er hat visuelle Kommunikation, Kommunikationsstrategien und Bildforschung in München, Augsburg und Basel studiert und trägt einen Doktortitel der Hochschule ...
Mehr erfahrenGeboren 1977 in Bern und aufgewachsen im Berner Oberland im Saanenland, studierte David Bittner Biologie an der Universität Bern und promovierte 2009 in Zoologie. Für seine Forschungsarbeiten wurde er 2010 ...
Mehr erfahrenDavid Lohmüller ist ein freier Fotograf und Fotojournalist aus Freiburg. Aufgewachsen in einer reisefreudigen Künstlerfamilie, wurde ihm die Leidenschaft fürs Weltentdecken und die Fotografie in die Wiege gelegt. Besonders die ...
Mehr erfahrenMit der Clubcard erhältst du zum 20. GRENZGANG-Jubiläum ab sofort 20% Rabatt auf alle Reise-Reportagen – für einmalig 20 Euro!
Clubcard kaufen