Landschaftsfotografie
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, mit einem geschulten Blick und der richtigen Vorbereitung ausdrucksstarke Landschaftsbilder zu machen. Themenschwerpunkte des theoretischen Teils an Tag eins sind Kameratechnik und Bildgestaltung. Am zweiten Tag geht es vor Sonnenaufgang an die Rheinauen, fotografiert wird nach ausgewählten Themenschwerpunkten und individuellen Wünschen. Roemer gibt Tipps und Anregungen für eigene Fotoreisen, abschließend geht es zur Besprechung der Bilder zurück in die Fotoschule.
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM KURSABLAUF FINDEN SIE WEITER UNTEN.
INHALT DES WORKSHOPS:
- Der Zusammenhang der drei Grundeinstellungen Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert
- Mit welchen Einstellungen erreiche ich die maximale Bildqualität?
- Was ist ein Histogramm und wie hilft es in der Praxis?
- Praktische Tipps zur Planung einer Fotoreise
- Grundregeln zur Bildgestaltung
- Praxisbeispiele für den Einsatz von Filtern, Stativen und Zubehör
Diese Veranstaltung ist zweitägig!
Uhrzeit: 1. Kurstag 17.00 - 21.00 Uhr
2. Kurstag 07.00 - 14.00 Uhr, Mai: Beginn nach Absprache
Hinweis: Die Zeiten für den zweiten Kurstag/Samstag können im Mai abweichen. Die genaue Startzeit wird am Freitagabend besprochen, denn der Kurs sollte nach Möglichkeit bei Sonnenaufgang beginnen.
Wer dem Kursleiter am Samstag eigene Bilder zeigen möchten, kann fünf Bilder auf einem Stick mitbringen, die dann anonym im Kurs besprochen werden.
Bitte am Samstag die eigene Kamera mitbringen. Am Freitag wird die Kamera noch nicht benötigt. Basiskenntnisse der Technik erforderlich.
Teilnehmerzahl: 6-12*
*bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl kann der Kurs bis zu fünf Tagen vor dem Veranstaltungstermin abgesagt werden