Rheinkiesel-Exkursion
Funde am Rheinufer
Mit Sven von Loga
Geo-Exkursion
23.03.24 · 11:00 - 13:00
| Köln-Niehl
Parkplatz Am Mohlenkopf 3 in Köln-Niehl
13.04.24 · 11:00 - 13:00
| Köln-Niehl
Parkplatz Am Mohlenkopf 3 in Köln-Niehl
Einmal vorausgesetzt, der Pegel des Rheins ist nicht zu stark gestiegen, sodass die Rheinwiesen unter Wasser stehen, dann finden sich am Rheinufer zwischen Linz und Wesel teils massenhaft Kieselsteine. Klar, der Rhein hat sie dorthin gespült. Aber woher kommen sie? Warum ist das Rheinufer bei Köln teils 20 m breit mit Kieselsteinen bedeckt, bei Koblenz aber nicht? Je weiter wird Richtung Nordsee kommen, desto mächtiger und breiter werden die Rheinablagerungen Gräbt man etwas tiefer, sei es bei Hausbaustellen, vor allem aber in den Kiesgruben, so findet man diese Rheinkiesel abseits des Rheins, sogar auf den Höhen des Siebengebirges, in der Wahner Heiden und auf den Abraumhalden der Rheinischen Braunkohletagebaue. Ein komplexes Problem, das einen Ausflug in die Geologie Deutschlands und in die Erdgeschichte bedarf. Rheingerölle (der Begriff Rheinkiesel wird zwar umgangssprachlich benutzt, ist aber falsch) kommen aus halb Europa ins Rheinland: Aus den Alpen, aus Mainfranken, aus dem Hunsrück .... der Rhein transportiert das Material und lagert es wieder ab.
Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, kann die Exkursion bis zu fünf Tagen vor dem Termin abgesagt werden. Du wirst darüber rechtzeitig per E-Mail informiert. Sollte der Workshop abgesagt werden, erstatten wir dir automatisch den Ticketpreis und die Vorverkaufsgebühr auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel zurück.
Er zeigt dir, dass du gar nicht ans andere Ende der Welt reisen musst, um aufregende Dinge zu erleben und schöne Landschaften zu sehen, denn die Rheinlande sind vielfältig, eruptiv und interessant genug! Als zertifizierter ...
Mehr erfahrenMit der Clubcard erhältst du ab sofort 20% Rabatt auf alle Reise-Reportagen – für einmalig 25 Euro!
zum Club